WAS IST PROPOLIS?
Propolis, auch Bienenkittharz genannt, wird von Honigbienen produziert, um das Innere ihres Bienenstocks abzudichten und diesen vor Eindringlingen und Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen zu schützen.
Die Herstellung erfolgt durch die Arbeiterbienen. Diese sammeln das Baumharz verschiedener Laubbäume. Im Bienenstock wird das gesammelte Rohpropolis anschließend durch die Zugabe körpereigener Substanzen und sich im Bienenstock befindlichen organischen Material enzymatisch aufbereitet. Das Endprodukt Propolis nutzen die Bienen dazu, ihr gesamtes Bienenvolk vor Krankheiten und Angreifern zu schützen.
ANWENDUNG DER PROPOLIS TROPFEN:
Die Tropferflasche ermöglicht eine einfache Dosierung.
Anwendung Als Mundspülung: Vor Gebrauch gut schütteln, in warmen Wasser verdünnt anwenden.
Anwendung Zur Hautpflege: Betreffende Stellen nach Bedarf 2-3 mal täglich aus der Tropferflasche heraus betüpfeln.
WICHTIGE HINWEISE:
Werden Propolis-Tropfen in Wasser gelöst, können sich Harze im Glas absetzen. Dies ist normal und beeinträchtigt nicht die Wirksamkeit.
Allergie-Hinweis: Propolis Produkte sind für Baumharz- und Bienengiftallergiker ungeeignet.
Achtung: Die Tropfen können auf Kleidung oder empfindlichen Oberflächen Flecken hinterlassen.